Coding & Robotik

Hallo RoboterIn der Robotik Lego Mindstorms-AG bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler bereits seit mehr als 10 Jahren Roboter und Figuren, die ihre Umgebung erkunden, Hindernisse auf einem unbe­kannten Parcours umfahren oder selbst etwas gestalten können.

Zum Beispiel kann ein Kreativteam eine Robotergeschichte mit kleinen Abenteuern entwickeln. Der Roboter wird dann vom Kreativteam selbst gebaut und mit allem, was er für seine Abenteuer braucht, ausgestattet. Mit der Kamera wollen wir die Robotergeschichte als Fotostory oder Film festhalten. Dabei lernt ihr die Grundlagen der Programmierung mit der EV3 Software und könnt eure Kreativität und technischen Ideen für die Umsetzung kleinerer Projekte nutzen.

Fortgeschrittene erkunden Möglichkeiten der Sensorsteu­erung und Messwerterfassung. Wer Interesse an Wettbewerben hat und genügend Ausdauer mitbringt, kann mit der AG auch an der „First Lego League“ oder dem „RoboCup“ teilnehmen. Als Mitglied des Roberta Schulnetzwerk Hannover nehmen mehrere Teams der AG auch regelmäßig an der RobertaChallenge teil. Nächste Challenge voraussichtlich im Dezember 2021 (geplant).

Für wen ist die Robotik Lego Mindstorms AG geeignet? Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Sek II, die sich über zusätzliche Herausforderungen freuen. Wir bilden eine Gruppe für Einsteiger und eine für Fortgeschrittene.

Seit 2020 bietet wir auch eine „Coding & Making AG“ an.

Es geht wieder los! Unsere AGs im Schuljahr 2022/23:

Neuigkeiten aus dem Informatik Bereich

- Die Abiturienten Constantin und Nils berichten von ihrem Wochenende am Potsdamer HPI, das ihnen neben einer Begegnung mit einem berühmten “Travelling Salesman“ auch Einblicke in aktuelle Forschungsfragen der Informatik bot.
- Teilnehmende der Jugend forscht-AG präsentieren ihre Projekte bei Schüler experimentieren/Jugend forscht in der Leibniz Universität und werden gleich mehrfach ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
- sChiller Reloaded Erfolgreicher Neustart der Robotik Lego Mindstorms AG bei der diesjährigen First Lego League (FLL). Am Samstag, 11. Februar 2023 nahm das Robotik-Team sChiller Reloaded am Regionalwettbewerb der FLL zum Thema  „SUPERPOWERED – Die Energie der Zukunft“ teil. Zum Wettbewerb am Gymnasium Stolzenau gehörte wieder eine kleine Präsentation des Teams zu ihrem selbst gewählten …
- Welcher Roboter überzeugt als Sumo-Ringer? Über die letzten Wochen haben einige Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG an ihren Robotern gearbeitet um sie fit zu machen für einen ganz besonderen Einsatz: dem 2. AG-internen Lego-Roboter-Sumo Turnier
- Schon gehört? Wellenkraftwerke für Energie aus dem Meer - Netzwerkkommunikation für Gamedesign und Datenaustausch. Schüler präsentierten ihre Forschungsthemen der Jury
Biber Wettbewerb Logo - Wer kann den mysteriösen Dottis helfen ihre Nester zu finden? Noch bis zum 19. November knobeln einige Schülerinnen und Schüler beim bundesweiten Online-Biber rund um informatische Probleme und algorithmisches Denken.
- Immer donnerstags öffnet sich Schillers virtueller Coding Space - hier stellen wir euch einige unserer aktuellen Software- und Hardware-Projekte vor.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner