Kunst
Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit“ (Karl Valentin) –
entsprechend diesem Zitat versucht das Fach Kunst an der Schillerschule zu wirken und mit einem vielfältigen Angebot die Fantasie und Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zu fördern. Das Ergebnis dieses gestalterischen Einsatzes ist an vielen Stellen innerhalb des Schulgebäudes zu sehen.
Das Fach Kunst wird an der Schillerschule von der 5. bis zur 13. Klasse unterrichtet.
In der neugestalteten Oberstufe wird Kunst sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Niveau erteilt entsprechend der vorgegebenen Schwerpunktthemen des Zentralabiturs.
Es besteht die Möglichkeit, die Facharbeit im Fach Kunst zu schreiben.
Kunst im AG-Bereich
Im AG-Bereich werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 von Schülern des 12. Jahrgangs und einer Kunstlehrkraft künstlerisch betreut.
Kunst im Profilunterricht
Kunst prägt unseren Alltag und ist hierdurch mit vielen anderen Lebensbereichen und Disziplinen vernetzt. Dies spiegelt sich auch in der Kooperation mit anderen Fächern und insbesondere im Profilunterricht wider.
Hier arbeiten in den beiden Profilen „Forschen und Präsentieren“ sowie „Fünf Sinne – eine Welt“ das Fach Kunst mit den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Religion, Geschichte, Politik, Musik und Darstellendes Spiel zusammen.
„Forschen und Präsentieren“ :
Klasse 7
- „Fotos und mehr“ – Physik und Kunst
Klasse 8
- „Solararchitektur und Sonnenhäuser“ – Kunst und Chemie
Klasse 9
- „Und ihr Mauerwerk war aus Jaspis“ – Kunst und Religion, Chemie
- „Duftstoffe“ – Chemie und Kunst
„Fünf Sinne – eine Welt“:
Klasse 7
- „Alles Theater“ – Darstellendes Spiel und Kunst
- „Feuer – Wasser – Erde – Luft“ – Darstellendes Spiel, Kunst und Musik
Klasse 8
- „Zeit“ – Kunst und Musik, Religion/ WuN
- „Bilderwelt und Wirklichkeit“ – Kunst und Musik, Politik, Geschichte, Informatik
Klasse 9
- „Stadtansichten“ – Kunst und Geschichte, Politik, Erdkunde
Kunst und außerschulische Projekte
Mit dem Projekt SCHÜLERKUNSTSTÜCKE ( Link zu CD Material Blitzausstellung + Bilder zu Tim Walker Ausstellung) gibt es eine Zusammenarbeit von der Schillerschule und der kestnergesellschaft hannover . Es gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit; sich mit aktuellen Fragen der Kunst auseinander zu setzen.
Schülerinnen und Schüler, schwerpunktmäßig der 11. Klassen, beschäftigen sich in den aktuellen Ausstellungen der kestnergesellschaft sowohl rezeptiv als auch produktiv mit den Werken zeitgenössischer Künstler.
Sie werden zu Entdeckern von Kunst und ihren Inhalten und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Macher von Kunstausstellungen.
Als Reporter nehmen sie an den Pressekonferenzen ( Link zu Text Pressekonferenz auf CD) teil und interviewen die Künstler.
Die anlässlich der Ausstellungen entstandenen praktischen Arbeiten werden nach Fertigstellung in Blitzaktionen ( Link zu Blitzausstellung Tim Walker/ Bilder auf CD) in der kestnergesellschaft Eltern, Schülern und der Öffentlichkeit präsentiert.
Daneben arbeiten unsere Kunstklassen an vielfältigen Projekten im außerschulischen Lernraum mit (z.B. mit Architektinnen auf der Domotex, in Zusammenarbeit mit dem Verein JAS) und beteiligen sich erfolgreich an künstlerischen Wettbewerben.
Bild des Monats 2020
Dezember
Das „Bild des Monats“ Dezember ist von Luise aus dem Jahrgang 11 und entstand im Werkstattunterricht zum Thema „Bild des Menschen“.
November
Das Bild des Monats im November ist eine Fotoserie von Ben aus der Klasse 11a. Die Fotos entstanden zum Thema Selbstinszinierung in unterschiedlicher Kleidung.
Oktober
Das „Bild des Monats“ Oktober ist eine Buntstift-Zeichnung von Mathis aus der Klasse 6a. Sie entstand während des Lockdowns zum Thema „Mein Baumhaus“.
September
Wir freuen uns im September ein Bild von Annalena aus dem Kunst-Grundkurs des 12. Jahrgangs als Bild des Monats zu präsentieren. Das Bild ist eine Fineliner-Zeichnung zum Thema „Urbane Raumsituation – Das Bild der Stadt“ und zeigt das alte Rathaus von Hannover.
August
Im August zeigen wir als „Bild des Monats“ eine Fotografie von Hanno aus der Klasse 7d.
Das Bild (rechts) entstand zum Thema fotografische Selbstinszenierung im Stil eines historischen Gemäldes. Es orientiert sich an der Malerei „Dienstmagd mit Milchkrug“ (1660) von Jan Vermeer.
Juli
Im Juli zeigen wir ein ganz besonderes „Bild des Monats“: Mit dem abgebildeten Foto hat Antonia Gaida aus der Klasse 9c den 1. Preis des LUMIX-Fotowettbewerbs gewonnen!
Der Wettbewerb wurde im Rahmen des LUMIX Festivals ausgeschrieben. Über 300 Schülerinnen und Schüler reichten Fotografien zum Thema „#stayathome“ ein, in denen sie fotografisch dokumentierten, wie sie mit der Corona-Krise zu Hause umgehen. Unter Leitung von Frau Oestreich haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c im Homeschooling zum Thema des Fotowettbewerbs gearbeitet und konnten mit den entstandenen Fotografien am Wettbewerb teilnehmen.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Juni
Das „Bild des Monats“ Juni ist eine Buntstiftzeichnung von Darja aus der Klasse 5a. Es entstand zum Thema Illustration einer Kurzgeschichte im Stil eines Wimmelbildes.
Mai
Im Mai ist als „Bild des Monats“ eine Fotoarbeit von Gregor und Justus aus der Klasse 7c zu sehen. Die thematische Vorgabe für die Fotografie war die Inszenierung von Modell-Eisenbahnfiguren im Kunstraum.
April
Das „Bild des Monats“ April ist eine Gruppenarbeit von Jesper, Luuk, Henry und Felix aus der Klasse 8b. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus einer insgesamt über zwei Meter langen Wandzeichnung, die zum Thema Ornament entstand.
März
Das „Bild des Monats“ März ist von Marta aus dem Kunstkurs des 11. Jahrgangs. Ihre Bleistift- und Buntstift-Zeichnung entstand im Werkstattunterricht zum Thema „Wasser“.
„Dieses Bild soll die Verbindung von Mensch und Wasser darstellen. Die verschiedenen warmen und kalten Farben in der Träne sollen jeweils für positive und negative Gefühle stehen.“ (Marta)
Februar
Wir freuen uns, im Februar ein Bild von Helene aus dem Kunst-Grundkurs des Jahrgangs 12 als „Bild des Monats“ zu zeigen. Es entstand zum Thema Zeichnung und Blumenstillleben.
Die Aufgabenstellung war, die Farbe zunächst per Zufallsverfahren aufzutragen und das Bild anschließend mit einem schwarzen Fineliner zeichnerisch zu überarbeiten.
Januar
Das erste „Bild des Monats“ im Jahr 2020 ist eine Wasserfarben-Arbeit von Teresa aus der Klasse 5c. Das Bild entstand zum Thema Dschungel, Farbkontraste und Grüntöne mischen.
Bild des Monats
Im Jahr 2020 wird es in jedem Monat ein „Bild des Monats“ geben. Dafür wird die Kunstfachschaft jeweils ein besonders gelungenes Bild aus dem Kunstunterricht auswählen, das dann einen Monat lang auf der Internetseite und im Schulgebäude zu sehen sein wird.
Für die Auswahl werden alle zweidimensionalen Arbeiten der Klassen und Kurse aller Jahrgangsstufen einbezogen, so dass jede Schülerin und jeder Schüler prinzipiell die Möglichkeit hat, dabei zu sein und ein breites Spektrum an Arbeiten gezeigt werden kann.
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.