Informatik
Im Fach Informatik werden Arbeitsweisen und Methoden bereitgestellt, die im Alltag, in Studium und Beruf sowie in Wissenschaft und Wirtschaft erforderlich und von Nutzen sind. Die Schülerinnen und Schüler lernen Ordnungsprinzipien kennen, die zur Orientierung in einer hoch komplexen, vernetzten Welt beitragen und die bei der Erschließung der rasch fortschreitenden Entwicklungen auf dem Sektor der Informationstechnologie, aber auch in vielen anderen Bereichen helfen.
Informatische Methoden wie das Strukturieren, das systematische Zerlegen komplexer Systeme in überschaubare Teile, das Formalisieren und Interpretieren fördern und fordern die Abstraktionsfähigkeit und das Erfassen logischer Zusammenhänge. (vgl. EPA Informatik)
Die Inhalte des Fachs Informatik werden an der Schillerschule in der Sekundarstufe I im Rahmen des Profilunterrichts und innerhalb der Arbeitsgemeinschaften vermittelt. Ab dem Schuljahr 2023/2024 ergänzt das Unterrichtsfach Informatik den allgemeinbildenden MINT-Unterricht in Jg. 10. für alle Schülerinnen und Schüler und ab dem Schuljahr 2024/2025 wird Informatik in Jg. 9 und 10 unterrichtet.
In der Sekundarstufe II werden ab Klasse 11 aufeinander aufbauende Kurse in der Einführungs- und Qualifikationsphase angeboten, die auch zur Abiturprüfung auf erhöhtem Nivieau (ab Schuljahr 2022/2023) oder grundlegendem Niveau (schriftliche oder mündliche Prüfung) führen.
Die Fachgruppe Informatik unterstützt die übrigen Fachgruppen bei der Realisierung des schulischen Medienkonzeptes. Sie unterstützt das Kollegium bei der Medienkompetenzschulung und führt Schulungsmaßnahmen durch. Die zentrale Arbeitsmedien sind der PC und seine Peripherien.
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Arbeitsgemeinschaften
Sekundarstufe I Jg. 5 - 10
Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird Informatik als Unterrichtsfach auch in der Sekundarstufe I eingeführt, zunächst in Jahrgang 10. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird Informatik dann in Jahrgang 9 und 10 unterrichtet.
Ein Unterrichtskonzept wird auf Grundlage des Kerncurriculum Informatik für den Unterricht in der Sekundarstufe I entwickelt und zum Schuljahr 2023/2024 veröffentlicht. Die Schillerschule erprobte und evaluierte hierfür Unterrichtsmaterial auch in einem 2-jährigen Pilotprojekt "Informatik in der Sekundarstufe I" (2020- 2022) des Niedrsächsischen Kultusministeriums.
Sekundarstufe I (Inhalte)
Die Fachgruppe Informatik bietet zwei Bausteine im Profilunterricht "Forschen und Präsentieren" in den Jahrgängen 8 und 9. Die InTech Einführung wird für alle Lerngruppen des Profils "Forschen und Präsentieren" angeboten. Grundlage der folgenden Ausführungen ist der Erlass "Die Arbeit in den Jahrgängen 7-10 des Gymnasiums" hier: Informatik im Wahlpflichtbereich und in Arbeitsgemeinschaften.
Jahrgang 8 oder 9: "InTech Einführung"
Einführung in die Informatik mit folgenden Schwerpunkten:
Die Schülerinnen und Schüler erlernen Grundlagen des Programmierens am Beispiel einer grafischen Programmiersprache wie Scratch. Dabei erstellen sie eigene Programme und entwickeln in Kleingruppen eigene Spiele.
Sie bauen, gestalten und programmieren einen eigenen "Roboter der Zukunft", der ein von den Schülergruppen ausgewähltes Problem lösen kann. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man einen Computer programmieren kann und wie ein Sensor-Aktor-Sysem funktioniert.
Jahrgang 9: "InTech Vertiefung"
Mögliche Inhalte: Internetseiten erstellen; digitales Geschichtenerzählen & ein Textadventure mit Python programmieren; komplexere Roboter bauen und programmieren; Experimente mit der SenseBox; Hausautomatisierung mit Arduino (Türen, Jalousien, Lichter etc. programmieren, so dass sie automatisch funktionieren, oder z.B. eine Alarmanlage bauen und programmieren).
Sekundarstufe II Jg. 11-13
- In der Einführungsphase werden 2-stündige Ganzjahreskurse angeboten, die von allen Schülerinnen und Schülern gewählt werden können.
- In der Qualifikationsphase wird Informatik als 5-stündiger Kurs auf erhöhtem Niveau und als 3-stündiger Kurses auf grundlegendem Anforderungsniveau angeboten und somit als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.
- Eine Abiturprüfung im Fach Informatik kann an der Schillerschule seit dem Schuljahr 2013/2014 durchgeführt werden.
Voraussetzungen - Grundlage des Unterrichts sind ...
- das Kerncurriculum für das Fach Informatik für das Gymnasium – gymnasialer Oberstufe, die Gesamtschule – gymnasiale Oberstufe und das Kolleg (2017) sowie ergänzende Hinweise,
- die einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Informatik (EPA) in der Fassung vom Februar 2004 sowie
- die Konkretisierung im schulinternen Arbeitsplan im Fach Informatik für die Sekundarstufe II der Schillerschule (Einführungs- und Qualifikationsphase) von 2022
Unterrichtsverfahren
Unabhängig von den verschiedenen Jahrgängen ist der problemorientierte Unterricht das wesentliche Merkmal des Informatikunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler werden angeleitet, Erkenntnisse weitgehend selbstständig aus praxisrelevanten Problemen zu gewinnen. Die Problemstellungen sind dabei der jeweiligen Situation angemessen offen, komplex und praxisnah. Sie sollen über einen hohen Motivationsgrad verfügen und verschiedene Lösungen zulassen.
Die Programmiersprache Python wird ab Klasse 11 als Werkzeug zum Lösen informatischer Probleme erlernt und angewandt. Dabei erfolgt eine Erweiterung der Programmierkenntnisse ebenso wie das Erlernen der anderen Unterrichtsinhalte spiralcurricular auf dem jeweils erforderlichen Niveau und mit Blick auf die jeweiligen Problemstellungen wie z.B. der Analyse von Zeichenketten im Zusammenhang mit Algorithmen zum Chiffrieren, d.h. dem Erstellen von Geheimtexten.
Bevorzugte Unterrichtsform ist der arbeitsteilige Gruppenunterricht. Die Wahl der Unterrichtsinhalte und -methoden soll dem besonders im Informatikunterricht auftretenden geschlechtsspezifischen Rollenverhalten von Mädchen und Jungen berücksichtigen. Umfangreichere Problemstellungen können in Form von Referaten oder Semesterarbeiten von Gruppen angefertigt werden.
Unterrichtsinhalte der Einführungs- & Qualifikationsphase
Der schulinterne Arbeitsplan erläutert die Kompetenzbereiche sowie Themen und Lernfelder und gibt die verwendeten Werkzeuge (z.B. Editoren für die Modellierung oder Implementierung) an.
Übersicht Themen Jg. 11
- Grundlagen der Algorithmik & Einführung in die Programmierung mit Python (u.a. Projekt Kopfrechentrainer)
- Einführung in die Kryptologie
- Codierung & Netzwerke
- Informatiksysteme im Kontext & Datenschutz (u.a. Projekt "Fitnessarmband der Zukunft")
Übersicht Semesterthemen Jahrgang 12/13
- Semester: Werkzeuge und Methoden der Informatik (Algorithmen, statische Datenstrukturen, Codierung und Übertragung von Daten)
- Semester: Daten und ihre Strukturierung: Modellierung, Analyse und automatisierte Auswertung (Klassen und Objekte, dynamische Datenstrukturen, Datenbanken)
- Semester: Anwendung von Hard- und Softwaresystemen sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen (Kryptologie & Datenschutz)
- Semester: Endliche Automaten und formale Sprachen (e.A.); Automatenmodelle (g.A.)
Materialien
Neben zahlreichen digital verfügbaren Materialien und Werkzeugen wie die Angebote von inf-schule.de ist das folgende Lehrwerk eingeführt: Informatik 2 (Oberstufe), Schöningh, 2015.
Im Schuljahr 2022/2023 finden die Coding & Making-AG für Programmiereinsteiger und Fortgeschrittene sowie die Robotik-AG statt.