Profilunterricht
Dieses Fach wird an der Schillerschule bereits seit dem Schuljahr 2005/06 unterrichtet, zunächst in den Jahrgängen 7-9 (für G8) bzw. seit dem Schuljahr 2016/17 in den Jahrgängen 8-10 (für G9).
Es orientiert sich an den Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler:
Aktives Handeln, Bewegen, Experimentieren, Forschen und Erkunden stehen im Vordergrund.
Dabei sollen insbesondere
- individuelle Begabungen gefördert,
- Methoden eingeübt und trainiert,
- die eigene Lernbereitschaft gefordert und herausfordert
- die Zusammenarbeit im Team geübt
- Muße zur intensiven Beschäftigung mit relevanten Themenkomplexen geweckt
werden.
Infoheft Profilunterricht Stand 23/24
- Grundlegendes
- Impressionen
Grundlegendes zum Profilunterricht in Jg. 8-10 (ab Sj. 2016/17)
Der Profilunterricht umfasst an der Schillerschule je 3 Unterrichtsstunden in den Jahrgängen 8, 9 und ab 2018 in Jg. 10. Damit die Gesamtpflichtstundenzahl der Schülerinnen und Schüler in Jg. 8-10 nicht überschritten wird, geben alle Fächer mit Ausnahme der Fächer Politik, Religion/Werte und Normen sowie Sport im Verlauf der drei Schuljahre eine Stunde zugunsten des Profilunterrichts ab.
Der Profilunterricht erstreckt sich auf den fremdsprachlichen, den musisch künstlerischen, den gesellschaftswissenschaftlichen und den naturwissenschaftlichen Fachbereich. Informatik und Darstellendes Spiel werden mit einbezogen.
Die Leistungen in den Profilfächern werden zensiert und sind versetzungs- und abschlusswirksam. Bei der Leistungsmessung stehen die dem Charakter des Unterrichts entsprechenden Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.
Merkmale des Unterrichts:
- Der Profilunterricht liegt am Ende des Vormittags. Damit kann man z.B. für Exkursionen oder Vorträge mehrere Stunden zusammenfassen ohne den übrigen Unterricht zu behindern.
- Um projektorientiertes Arbeiten sinnvoll zu gestalten, werden die Stunden möglichst in Doppelstunden unterrichtet.
- Zur Unterstützung des beabsichtigten fächerverbindenden und fachübergreifenden Lernens werden die einzelnen Halbjahre mit Ausnahme der Fremdsprachen in der Regel von zwei Lehrkräften geplant und unterrichtet.
- Neben der sachlich inhaltlichen Erarbeitung erhält die Aneignung methodischer Kompetenzen eine übergeordnete Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler sollen unterschiedliche Methoden erproben und in ihrer Wirksamkeit auswerten. So können sie eigene Lernstrategien entwickeln.
- Die Profile werden in klassenübergreifenden Kursgruppen unterrichtet.
- Die Wahl des Profils bedeutet keine Vorentscheidung für die Schwerpunktbildung in der Qualifikationsphase der Oberstufe.
- In allen Profilen werden gleiche Fähigkeiten vermittelt. Sie wirken in den übrigen Fachunterricht hinein und entlasten ihn.
Gemeinsame Ziele in allen Profilangeboten
Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen
- zu beobachten, zu erkunden und Zusammenhänge herzustellen,
- eigenständig ihre Arbeit in der Schule und zu Hause zu organisieren,
- ein Projekt zu planen, durchzuführen und dies zu dokumentieren,
- im Team zusammen zu arbeiten,
- mit außerschulischen Experten zu arbeiten,
- sich an außerschulischen Lernorten zielgerichtet zu orientieren,
- ihre Arbeitsergebnisse öffentlich wirkungsvoll vorzustellen.
PU-Projekttag Jahrgang 9: Feinschliff für Solarautos
Wir, der PU-Kurs „Mensch-Natur-Technik“ aus dem Profil „Forschen und Präsentieren“, haben den Auftrag bekommen, in der letzten Arbeitsphase des Halbjahres in sieben Teams Solarautos zu bauen. Mit diesen Autos sollen wir am SolarCup 2018 teilnehmen.
Zur Verfügung standen uns ein Elektromotor, ein Kondensator, drei Solarplatten, Kabel, ein sechspoliger Schalter und weitere eigene Materialien. An diesem Projekt haben wir insgesamt sechs Wochen gearbeitet. Den PU-Tag am Donnerstag, 17.5.2018, haben wir genutzt, um unsere Fahrzeuge endgültig fertig zu bauen und zu testen. Nach den letzten Probefahrten steht nun am 29.5.2018 beim „SolarCup Hannover“ das Rennen an. Wir sind gespannt und hoffen auf Sonne!
PU-Kurs „Mensch-Natur-Technik“ (SNK/GAK),
Jahrgang 9, Profil „Forschen und Präsentieren“
PU-Tag Jahrgang 8: Traumgartenbau
Am Dienstag, den 14.11.2017 war der diesjährige PU-Tag des 8. Jahrgangs. Auch bei Winterwetter hat die PU-Gruppe „Garten(t)räume“ sich mit der Gestaltung schöner Gärten beschäftigt. Traumhafte Modelle eigener Vorstellungen zukünftiger Gärten wurden gebaut. Die Fotos zeigen, wie vielfältig die Ideen sein können.
S. Gebhard & K. Gärtner
Ein Scratchspiel aus dem Forschen und Präsentieren Baustein Intech
Neuigkeiten
„Besuch der Stadtentwässerung Hannover im Rahmen des PU-Tags am 15.04.2024:“ weiterlesen
Intech-Kurs 2019/2020 Spiele und Roboter der Zukunft
Die Schülerinnen und Schüler des PU-Kurses Intech haben in diesem Jahr im ersten Quartal die Programmiersprachen Scratch und Python kennengelernt. Ziel der Projektarbeit in diesem Abschnitt war die Programmierung eines Spiels.
Das zweite Quartal Stand unter dem Motto: Roboter der Zukunft. Hier haben die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Roboter der Zukunft geplant und anschließend einen Teilaspekt ihres Roboters mithilfe der Lego Mindstorms Roboter realisiert.
Lars Bergmann
Bericht der Schülerinnen und Schüler:
…