Seminarfach - Ein Fach in der Qualifikationsphase
Seminarfach - Ein Fach in der Qualifikationsphase
Eine vollständige Beschreibung der Organisation des Seminarfachs an der Schillerschule finden Sie in zwei pdf-Dateien (bezogen auf G9 bzw. G8) am Ende der Seite.
Realisierung an der Schillerschule
Unser Konzept soll für die Schülerinnen und Schüler folgende Schwerpunkte setzen:
- wissenschaftspropädeutisch und fachübergreifend zu arbeiten
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu üben
- soziale Kompetenz zu stärken
- Teamarbeit zu praktizieren
- neue Formen der Leistungsmessung einzusetzen.
Jahrgang 11
Im Jahrgang 11 wird in einem Halbjahr die Facharbeit angefertigt. Im anderen Halbjahr wird ein eigenverantwortliches Sozialprojektdurchgeführt.
Schülerinnen und Schüler, die im ersten Halbjahr die Facharbeit schreiben, führen im zweiten Halbjahr das Sozialprojekt durch und umgekehrt.
Jahrgang 12
Im Jahrgang 12/I ist die Studienfahrt Thema des Seminarfaches und in 12/II dient das Seminarfach der Berufsorientierung.
Methodische Schwerpunkte
- das wissenschaftspropädeutische Arbeiten
- die grundlegenden Lern- und Arbeitsmethoden
- die Rolle der Lehrkraft und der Schülerinnen und Schüler.
(orientiert an den Vorgaben aus der Verordnung des MK (SVBL 3/2006)
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.