Die Jahrgänge 5 & 6
Jahrgangsleitung:
Jahrgang 5
- Eine Klasse im Jahrgang 5 wird als Bläserklasse eingerichtet.
- Die Klassenbildung in den übrigen Klassen erfolgt nach einer Vorabfrage bzgl. der beabsichtigten zweiten Fremdsprache. Freundschaftsgruppen werden bei der Klasseneinteilung berücksichtigt.
- Jede Klasse wird von einem Klassenleitungsteam bestehend aus einer weiblichen und einer männlichen Lehrkraft betreut. Das Klassenkollegium wechselt in der Regel nach zwei Jahren.
- Zwei Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 11 stehen jeder Klasse als Mentorinnen bzw. Mentoren zur Verfügung.
- Alle Klassen des Jahrgangs fahren gemeinsam zu einer 1-wöchigen Klassenfahrt auf den Eisenberg nach Kirchheim. Die Mentorinnen und Mentoren begleiten diese Fahrt gemeinsam mit dem Klassenleitungsteam.
- Bei der Klassenfahrt und in den folgenden klassenübergreifenden Projekten wird der Zusammenhalt des Jahrgangs gestärkt.
- Alle Schülerinnen und Schüler nehmen klassenübergreifend am 2-stündigen Wahlunterricht teil. Er wird in vier Quartalen mit den Modulen „Lernen lernen“, Leseförderung „Computergrundschulung“ und „Selbstverteidigung“ unterrichtet.
- Ein 2-stündiger Förderunterricht wird nach Bedarf in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik eingerichtet.
- Kurze bilinguale Schnupperphasen werden für alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs angeboten.
- Wahl und Ausbildung der Streitschlichter
- Jahresablauf:
– 2-wöchige Einführungsphase zum Kennenlernen der Mitschülerinnen und
Mitschüler und zur Erkundung der neuen Umgebungen
– Projektorientierte Arbeit in den Unterrichtsfächern zum Thema „unsere neue Schule“ mit
abschließendem Präsentationsnachmittag für die Eltern und die Nachbarklassen.
– Jahrgangsfahrt nach Kirchheim im Oktober
– Pädagogische Konferenzen Anfang November
– Elternsprechtag Ende November
– Buchausstellung
– Leseprojekte
Jahrgang 6
- Beginn der zweiten Fremdsprache in klassenübergreifenden Kursen
- Zeitlich begrenzte bilinguale Unterrichtseinheiten für alle Schülerinnen und Schüler in den Fächern Biologie, Erdkunde und Geschichte
- Arbeitsgemeinschaften 12 für 6: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 bieten halbjährig 2-stündige Arbeitsgemeinschaften für den Jahrgang 6 an. Themen sind Sport, Theater, Kunst, Schach, Physik, Multimedia, Chemie und vieles mehr. Die AGs finden Mittwochs in den Stunden 7 und 8 statt. Lehrkräfte betreuen die 12. Klässler bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Arbeitsgemeinschaften.
- Fortführung des Streitschlichterkonzeptes
- Betreuung des Tschernobyll Projektes
- Vorlesewettbewerb
- Raucherprävention
Die Jahrgänge 7-10
JAHRGANGSLEITUNG:
Jahrgang 7
- Neubildung der Klassen auf der Grundlage der zweiten Fremdsprache
- Verbindliche Festlegung der bilingualen und monolingualen Lerngruppen bis Klasse 9
- Unterricht nach der Stundentafel 1, das heißt 3-stündiger klassenübergreifender Wahlpflichtunterricht (Profilunterricht). Verbindliche Wahl zwischen den Profilen Spanisch, Forschen und Präsentieren, 5 Sinne – eine Welt, Latein(er)leben
- Fortführung des Streitschlichterkonzeptes
- Fortführung der Raucherprävention
- Klassenfahrt mit dem Ziel der Festigung der Klassengemeinschaft und Stärkung der individuellen und sozialen Kompetenz
Jahrgang 8
- Projekt zur Suchtprävention mit Schwerpunkten zum Medienkonsum und zur Magersucht und Bulemie
Jahrgang 9
- Durchführung des einwöchigen Sozialpraktikums
- Sprachenwoche vor den Osterferien:
Durchführung des Schüleraustausches mit Spanien und Frankreich, Sprachenfahrt nach England, Sprachprojektwoche in Hannover
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Cookie settingsJa
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.