Politik-Wirtschaft
Das Fach Politik-Wirtschaft hat das Ziel, bei den Schülerinnen und Schülern Fähigkeiten zu entwickeln, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren, politischem gesellschaftliche und ökonomische Kompetenzen zu erwerben, um sich in öffentlichen Angelegenheiten auf demokratischer Grundlage zu engagieren. Politische und ökonomische Bildung soll die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern machen, die auch motiviert sind, sich für eine demokratische Kultur einzusetzen.
„Mit der Analyse von grundlegenden Problemen der Gegenwart und der erkennbaren Herausforderungen für die Zukunft fördert“ das Fach Politik-Wirtschaft „ein differenziertes Verständnis der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Inhalte, Bedingungen und Prozesse sowie der Ideen und verfassungsgeschichtlichen Voraussetzungen.“ (EPA Sozialkunde/Politik, S. 4)
Das Fach Politik-Wirtschaft soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, die politische, soziale und ökonomische Realität in ihren Zusammenhängen und auf ihre Legitimationen hin zu analysieren, kritisch zu reflektieren, Entscheidungen zu treffen und ggf. Handlungsspielräume zu nutzen „Damit leistet das Fach einen wichtigen Beitrag zur Urteils-, Mitsprache- und Partizipationsfähigkeit als Voraussetzung dafür, die eigenen Interessen wahrnehmen und Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen zu können.“ (ebd.)
Mit diesen Zielsetzungen ist das Fach Politik-Wirtschaft eng mit den anderen Fächern des Aufgabenfeldes B verbunden, es ergeben sich aber auch Bezüge zu Fächern wie Deutsch (z.B. Umgang mit Texten, Rhetorik, Fähigkeit des Erörterns), Kunst (z.B. Analyse und Interpretation von Bildmaterial, bspw. Karikaturen) und anderen Fächern.
Außerdem ist das Fach Politik-Wirtschaft im Rahmen der Ausbildung sozialer Fähigkeiten und im Rahmen der Studien- und Berufswahlvorbereitung für das einwöchige Sozialprojekt (9. Jg.) und für das zweiwöchige Betriebspraktikum (11. Jg.) verantwortlich.
Da im Fach Politik-Wirtschaft aktuelle Ereignisse und Probleme eine große Rolle spielen, ist es wichtig, mit Medien wie Zeitung, Hörfunk und Fernsehen sowie dem Internet umgehen zu können. Mithilfe dieser und anderer Medien recherchieren zu können, ist eine Grundbedingung zu Analyse und Beurteilung z. B.von Themen der öffentlichen Diskussion.
Weiterführende Informationen
Landtag + Schillerschule = Filme auf der neuen online-Jugendseite des Landtages
Als der niedersächsische Landtag beschloss, seine Jugendseite zu erneuern, wurden Schulen gesucht, die mit der Firma „Neue Koordinaten“ Filme drehen, mit denen politische Grundbegriffe erklärt werden sollen.
Da die Schillerschule durch regelmäßige Kooperation (v.a. Parlamentsrollenspiele und Plenumsbesuche) der Landtagsverwaltung in sehr guter Erinnerung war (und ist), wurde ich im letzten Schuljahr von der Landtagsverwaltung angesprochen, ob ich mit einer Klasse an dem Dreh der Filme teilnehmen wollte; natürlich wollte ich – und meine damalige Klasse, die 10D, auch. Einen Tag lang waren dann die „Neuen Koordinaten“ an der Schillerschule und zwei weitere Tage an zwei anderen Schulen, um die Filme zu drehen, die inzwischen auf der Homepage des Landtages zu sehen sind. Ich finde, sie sind gelungen- seht sie euch an: viel Spaß dabei!
>>> Link zum Online-Portal: www.landtag-niedersachsen.de/jugend/
>>> Hier geht’s direkt zu allen Videos:
www.landtag-niedersachsen.de/jugend_schueler_erklaeren_landespolitik/
R. Walljes
Downloads
Die schuleigenen Kerncurricula Sek I wurden nach Erscheinen der Neufassungen G 9 überarbeitet. Die Kerncurricula für Sek II folgen in einer überarbeiteten Version in Kürze.
- Politik-Wirtschaft-schuleigenesKC-Jg8-G9Schuleigenes Kerncurriculum „Politik-Wirtschaft“ für Jahrgang 8
- Politik-Wirtschaft-schuleigenesKC-Jg9-10-G9Schuleigenes Kerncurriculum „Politik-Wirtschaft“ für die Jahrgänge 9 und 10