Big Band Doppelkonzert am 09.03.

Hiermit lädt unsere FAT APPLE Big Band  Sie und euch am kommenden Sonntagnachmittag herzlich zum Bigband Doppelkonzert ein. 

Zeiten: So. 09.03.2025,15.30 Uhr Einlass, 16.00-18.00 Uhr Konzert inkl. Pause
Ort: Aula der Schillerschule Hannover

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

LEN

FAT APPLE gehört zu den besten …

… Jugendjazzorchestern in Niedersachen! Im November 2024 nahm unsere Big Band unter der Leitung von Frederik Lenhard am Niedersächsischen Orchesterwettbewerb sowie der Landesbegegnung/-wettbewerb in Papenburg teil. Gefördert und veranstaltet wurden beide Veranstaltungen vom Landesmusikrat Niedersachen, dessen Jurys von der musikalischen Qualität, Freude und Motivation der Band begeistert waren. Peter Schwebs (Kontrabass) lobte ihre „Hingabe für den Jazz, den geilen Groove“ und die „mega gesungenen“ Vocal-Arrangements. Torsten Maaß (Arrangeur für u.a. NDR- und WDR-Big Band, BuJazzO, Tom Gäbel, Ina Müller u.v.m.) hob den Titel „It’s Oh, So Nice“ als „Kür, die ihr sehr gut gemacht habt“ hervor. Präsident Matthias Möhle, Generalsekretär Tilman Schlömp und Jazzreferent Johannes Klose vom Landesmusikrat Niedersachsen zeigten sich begeistert von der musikalischen Arbeit an der Schillerschule.

Beim Wettbewerb „Jugend jazzt“ gewann FAT APPLE neben zwei Dozententagen den Sonderpreis für eine Tripelkonzert mit den beiden Landesjugendjazzorchestern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachen im August 2025.

Mit „sehr gutem“ Erfolg (21,25 Punkte) belohnte die Jury des Nds. Orchesterwettbewerbes unsere Big Band zusätzlich mit dem YAMAHA Artist Sonderpreis. Dies verdient einen großen Dank, denn dieser Preis fördert unsere weitere Entwicklung durch eine/n von uns noch auszuwählende/n Top-Jazzmusiker/innen aus Deutschland oder Europa. Wir sind sehr gespannt!

Ein besonderer Dank geht an die vielen Unterstützer: den Landesmusikrat Nds. e.V. und Papenburg Kultur für die Veranstaltung, die Eltern für die entbehrungsreiche Probenzeit und Unterstützung, unseren Förderverein VFS, alle Kolleginnen und Kollegen, der Schulleitung und besonders der Fachgruppe Musik für den Rückhalt.

Weitere Fotos und Infos zur Big Band gibt es hier.

Foto Jörg Scheibe
Foto Björn Andresen

FAT APPLE Big Band am 05.11. in der HLS

Die Bigband der Helene-Lange-Schule lädt herzlich zu einem Bigband Triple Konzert ein, dass am Di., den 5. November 2024 in der HLS (Hohe Str. 24, 30449 Hannover) stattfinden wird.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Neben der Bigband der HLS spielen dort auch unsere FAT APPLE Big Band der Schillerschule und die Big Band Berenbostel. Jede der drei Bands präsentiert ihr etwa 25-minütiges Programm, mit dem sie – zusammen mit der Big Band der Käthe-Kollwitz-Schule – wenige Tage später nach Papenburg zur Landesbegegnung „Jugend jazzt“ fahren wird.

 

 

Big Band beim Herbstmarkt in Bothfeld

Am Sonntag den 22.09. spielt unsere Big Band auf der „Bühne 2“ beim Herbstmarkt in Bothfeld (Kurze-Kamp-Str.)! Um 11.00 Uhr geht es los mit der Big Band der Käthe-Kollwitz-Schule, weiter mit der Band clean, fine & funky ab 13.30 Uhr, bevor wir ab ca. 16.15 Uhr unser neues Programm präsentieren.

Benefizkonzert am Mo. 13.05.

Einlass ist ab 17.45 Uhr, Konzertbeginn um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei (kein Kartenvorverkauf), um Spenden wird gebeten. Wir freuen uns auf alle Besucher/innen und ganz besonders auf unsere Gäste der Ernst-Reuter-Schule KGS Pattensen unter der Leitung von Maurice Laurenz.

gez. LEN

Mardorf-Fahrt der sechs Musik-Ensembles im Januar 2024

In diesem Jahr ging es erstmals mit so vielen Musikerinnen und Musikern zur dreitägigen Intensiv-Probenfahrt nach Mardorf wie nie zuvor:

170 SchülerInnen samt privatem Instrument, vier Klavieren, vier Schlagzeugen, Verstärkern, Pauken, diversen Small Percussions, Glockenspielen und Notenständer galt es, in drei Busse mit Anhänger zu verfrachten, was logistisch einer Meisterleistung nachkommt.

Bei schönstem Wetter wurde dann in Mardorf ausgepackt und die Probenräume hergerichtet für zwei Chöre, zwei Concertbands, die Big Band und das Orchester.  Noch am Vormittag fanden dann die ersten Proben statt. Jeder Tag war mit bis zu acht Stunden Proben prall gefüllt, es gab aber auch genug Zeit, sich das Steinhuder Meer anzusehen, draußen spazieren zu gehen oder sich intensiv mit Werwolf-Kartenspielen auseinanderzusetzen. Einige sind sogar Eisbaden gewesen. 😉

Insgesamt war es eine großartige, voranbringende und intensive Zeit mit tollem Einsatz unserer MusikerInnen! Davon werden wir für die kommende Konzertsaison noch lange profitieren!

gez. HET

Hockey in der Halle

„Am 13.02 haben wir, die Hockeyspieler*innen der Schillerschule Hannover, am Hallenhockeyturnier teilgenommen.
Mit unseren 14 Spieler*innen haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt.
Schiller 1(älterer Jahrgang) konnte sich den 7. Platz erkämpfen.
Schiller 2 (jüngerer Jahrgang) hat sich den 8.Platz ergattert. Insgesamt haben 9 Teams mitgespielt. Wir hatten eine Menge Spaß und konnten auch ein paar Tore schießen. 
Ganz besonderer Dank gilt unserem Trainer/Lehrer Herr Lenhard, der uns einerseits beim Turnier angemeldet hat, andererseits uns aber auch immer angefeuert und unterstützt hat!“
(Valentina, Marie & Johanna)

Mit zwei Schiller-Teams waren wir am 13. Februar 2024 wieder zu Gast in der DTV-Halle. Jan Seidig (Schulhockeybeauftragter & Sportlehrer am KWRG) hatte erneut eingeladen und so standen sich die Mannschaften der IGS Roderbruch, der Schiller-, Bismarck-, Sophien-, Ricarda-Huch-Schule und vom KWRG freundschaftlich gegenüber. Neben dem sportlichen Ehrgeiz um den Wanderpokal geht es auch immer um das gemeinsame Treffen aller Hockeyspieler/innen aus den verschiedenen Vereinsmannschaften.

Für die 2007’er unter den Schillerspieler/innen war es damit das letzte offizielle Schul-Hallenhockeyturnier. Seit 2017 sind Sophie, Clara, Aaron, Ferdinand und Lennart schon mit dabei. Wir danken euch für den tollen Einsatz!

Am 22.02. und 08.03. geht es weiter mit den jüngeren Mannschaften. Alle Eltern und Freunde sind herzlich dazu eingeladen beim DTV vorbei zu kommen.

Ein Dank geht auch an Herrn Seidig für seine jahrelange Organisation der Schulhockeyturniere.

gez. LEN

Big Band-Genuss im Huckepack

Mit einem Big Band-Doppelkonzert begann das zweite Halbjahr außergewöhnlich und ganz besonders an der Schillerschule: Fat Apple unter der Leitung von Frederik Lenhard hatte die Big Band Fette Hupe aus Hannover am 06.02.2024 eingeladen, um das Huckepack-Konzert in der sehr gut besuchten Aula gemeinsam zu bestreiten.

Den ersten Konzertteil gestalteten die Schülerinnen und Schüler von Fat Apple und zeigten nach der Mardorf-Probenfahrt, wie wichtig und wertvoll solche intensiven Probentage sind, denn mit sechs Titeln bespielten sie gekonnt ihre Konzerthälfte. Nach der musikalischen Eröffnung mit „Dinner for One“ von Peter Herbolzheimer und der Begrüßung vom Dirigenten Frederik Lenhard waren es vor allem die bekannten Songs, die das Publikum sofort mitrissen. Dazu gehörte auch „Summertime“, das der Pianist Steffen (Jg. 12) als hervorragendes, eigenes Band-Arrangement für Fat Apple sowie für den Trompetensolisten Leon (Jg. 12) geschrieben hatte. In vielen Songs konnten einzelne Instrumentalisten mit einem Solo vor der gesamten Big Band ihre individuellen Fähigkeiten zeigen, so dass sich Tom (Trompete, Jg. 12), Jan (Gitarre, Jg. 11), Steffen (Klavier, Jg. 12), Bruno (Posaune, Jg. 12), Ziyu (Saxophon, Jg. 12), Mareike (Gitarre, Jg. 13), Max (Saxophon, Jg. 12), Pepe (Trompete, Jg. 10) abwechslungsreich und musikalisch äußerst versiert dem Publikum präsentierten. Es war beeindruckend zu hören, wie selbstbewusst und frei die Solist*innen spielten, begleitet von den anderen Musiker*innen. Bei zwei Songs stand Lucia (Jg. 13) als Sängerin vor der Big Band und wusste mit ihrer einzigartigen Stimme in „Here’s to life“ sowie in Stevie Wonder‘s Song „You are the sunshine (of my life)“ mit Energie in Stimme und Performance voll zu überzeugen. Das Publikum forderte begeistert eine Zugabe, so dass Fat Apple und Sängerin Lucia den Ohrwurm-Song „L-O-V-E“ vor der Pause grandios zum Besten gaben.

Nach der Pausenerfrischung und dem professionellen Umbau durch die Event-AG (Ltg. Imme Wolters) für die Gast-Big Band ging es mit dem „Tatortreiniger“ stimmgewaltig weiter. Die Fette Hupe, vor 15 Jahren in Hannover vom Band-Leiter Prof. Jörn Marcussen-Wulff gegründet, zeigte mit ihren Stücken den großen Bogen von Jazz-Standards von Count Basie und Thad Jones bis hin zu Eigenarrangements von Jörn Marcussen-Wulff auf. Durch die amüsanten Moderationen bekam das Publikum die Geschichte des New Yorker Jazz‘ veranschaulicht und mit einem spontan auf der Bühne gespieltem Head Arrangement zeigte die Profi-Band, warum sie zu Recht seit Jahren so erfolgreich sind. Auch nach diesem umfangreichen Konzertteil durfte die Fette Hupe nicht ohne Zugabe gehen, so dass sie sich mit einem stimmungsvollen „Lullaby“ verabschiedeten.

Wir danken vor allem dem Verein der Freunde der Schillerschule, der „Jazz Musiker*innen Initiative Hannover“ (jmihannover.de), sowie dem Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Niedersachen und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover für die Förderung dieses Projekts.

WOL/LEN

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner