Weihnachtsbild 2022

Weihnachtsbild 2022 Schillerschule Hannover (Künstlerin: Nilüfer Jg. 10)

Gewinnerin des Wettbewerbs...

… für das diesjährige Weihnachtsbild ist Nilüfer aus der 10d. Thema für das Weihnachtsbild ist „Aufbruch“. Die Schulgemeinschaft und der Kunstfachbereich dankt Nilüfer für das schöne Aquarellbild.

Weihnachtsbild 2022 Schillerschule Hannover (Künstlerin: Nilüfer Jg. 10)

Neues Gottesdienstlogo

Entwürfe für neues Gottesdienstlogo ausgezeichnet

In einem fächerübergreifenden Projekt von Kunst und Evangelischer Religion haben Schüler*innen des jetzigen 10. Jahrgangs in einem Zeichenwettbewerb ein neues Logo für die Abitur- und Einschulungsgottesdienste der Schillerschule entworfen. Die drei Schülerinnen mit den passendsten Entwürfen bekamen nun einen Preis überreicht. Den ersten Platz mit dem Siegerinnenbild belegte Emilija (10b), den 2. und 3. Platz erreichten Isabella (10c) und Mahdia (10b).

In jedem Jahr gibt es an der Schillerschule einen Einschulungs- sowie einen Abiturentlassungsgottesdienst. Die Einladungskarten sowie Liederzettel ziert dabei eine Zeichnung, die Wiedererkennungswert hat und den Ein- und Austritt aus der Schillerschule verdeutlichen soll. „Seit über 10 Jahren verwenden wir dafür das gleiche Bild, so kam die Idee auf, dass es Zeit für eine Erneuerung ist- und warum nicht in einem Wettbewerb von Schillerschüler*innen ein neues Logo erstellen lassen?“, erklärt Beate Imhof, Fachobfrau Evangelische Religion, die das Projekt gemeinsam mit der Kunstlehrerin Theresa Heilkenbrinker realisiert hat.

Da Frau Heilkenbrinker in ihrem Kunstkurs gerade das Thema „Kommunikationsdesign“ behandelte und sie angetan war von dem Projekt, ließ sie mit den vier damaligen 9. Klassen ein neues Logo erstellen. „Die Schüler*innen haben sich sehr gut auf die Thematik eingelassen und am Ende war ich erstaunt über die vielen unterschiedlichen kreativen Ergebnisse.“, sagt Theresa Heilkenbrinker.

Am Ende gab es dann für eine vorher bestimmte Jury, die aus den Organisator*innen der Gottesdienste bestand, die Qual der Wahl. „Alle Zeichnungen waren künstlerisch sehr stark und wir mussten lange überlegen.“ fasst Beate Imhof den Entscheidungsprozess zusammen. In einem knappen Ergebnis hat nun das Bild „Boote“ das Rennen gewonnen und die Zeichnerin Emilija freut sich sehr über die Anerkennung.
Als Preise gab es jeweils einen Gutschein für eine Drogeriemarke und für den 1. Platz zusätzlich eine Schokoladenüberraschung.

Beate Imhof

Kunst-Workshop

Rückblick auf den Workshop mit der Künstlerin Mara Schleper

Frau Mara Schleper hat Freie Kunst und Malerei an der Hochschule für Bildende Kunst in Lissabon studiert und arbeitet seitdem als freie Künstlerin und gibt als Kunstlehrerin im Stadteilzentrum Krokus Kunstkurse für Kinder und Erwachsene. Sie gibt in ihren Kursen ihre technischen Fertigkeiten im Bereich Malerei und Graphik/Zeichnung weiter und berät bei der persönlichen künstlerischen Entwicklung ihrer Teilnehmer. Im November/Dezember 2021 haben wir an der Schillerschule einen schönen Workshop mit 4 Terminen mit ihr erleben dürfen.

Es wurde dabei nach Anregungen durch Vorlagen gezeichnet und gemalt. Frau Schleper hat verschiedene Techniken im Bereich der Malerei und der Graphik vermittelt, so wurde z.B. mit Kreide und Bleistift gezeichnet und mit Aquarell und Acryl gemalt. Dabei wurde mit Malerrollen und Mischtechniken experimentiert. Gerade dann, wenn mal etwas nicht auf Anhieb funktioniert hat, haben die Teilnehmer die Erfahrung machen können, dass durch eine neue Technik oder einen anderen Blickwinkel immer ein schönes Kunstwerk herauskam. Es war eine angenehme und kreative Atmosphäre.

Mal- und Zeichenkurs im 2.Halbjahr an der Schillerschule

Nachdem wir im November und Dezember einen schönen Workshop mit der Künstlerin Mara Schleper erleben durften, hat die Schulleitung nach
einem Weg geschaut, einen Kurs über das komplette 2. Halbjahr zu ermöglichen, der donnerstags von 13.30-15.30 Uhr im Rahmen des Ganztags in B47 stattfinden soll. Dort sollen künstlerische Techniken vermittelt und kreativ experimentiert werden. Frau Schleper bringt Anregungen mit und versucht euch, euch in eurer kreativen Entwicklung zu unterstützen. Das Angebot richtet sich an alle Jahrgänge der Schillerschule und wir bitten euch darum, euch bis zum Mittwoch, den 26.1.`22 in die Liste an der Pinnwand für den Ganztag vor dem Lehrerzimmer einzutragen. Es dürfen nur 12 Teilnehmer/innen aus zwei zusammengelegten Jahrgängen teilnehmen. Daher wird wieder die Anzahl an Anwahlen darüber entscheiden, welche Jahrgänge teilnehmen dürfen, um die maximale Teilnehmerzahl auszuschöpfen.

Wettbewerb Weihnachtskarte

Wettbwerb Weihnachtskarte

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir bedanken uns ganz herzlich bei Grete aus der 8c, Henning aus der 8e, Amelie aus der 9c, Lisanne aus der 8b und Charlotte aus der 11b für die wirklich tollen Arbeiten, die ihr zu dem Wettbewerb für die diesjährige Weihnachtskarte eingereicht habt. Wir freuen uns sehr über eure schönen Bildideen. Leider wird nur eine Bild für die Weihnachtskarte ausgewählt. Damit alle sich ebenfalls an euren Arbeiten erfreuen können, werden alle auf der Homepage gezeigt und in Bilderrahmen im Flur vor dem Lehrerzimmer ausgestellt.

Die Wettbewerbsbeiträge

This is front side content.

Die Gewinnerkarte

Gewonnen hat das Aquarellbild von Charlotte Dehmel aus dem 11. Jahrgang. Sie hat so gut die Technik der Aquarellmalerei angewandt, dass wir sie gefragt haben, ob sie ihr Können nicht an jüngere Schüler weitergeben könnte. Zusammen mit Iris aus dem 12. Jahrgang wird Charlotte im nächsten Halbjahr einen Workshop anbieten, in dem die Beiden Grundtechniken der Aquarellmalerei vermitteln werden. Wer daran Interesse hat, sollte zum nächsten Halbjahr auf die Pinnwand für das AG-Angebot im Flur vor dem Lehrerzimmer und auf die Pinnwand im Kunstbereich vor B47 schauen.

Tannenbaum

Tannenbaumschmuck im Schein des Glücks

Der Kranich als Vogel des Glücks, versehen mit guten Weihnachtswünschen, das ist in diesem Jahr das Symbol des Tannenbaumschmucks der Schillerschule. In einem kooperativen Projekt der Fächer Kunst und Evangelische Religion haben die Schüler von Frau Jansen zunächst die Kraniche im Origamistil gebastelt und die Religionsschüler von Frau Imhof diese anschließend mit Weihnachtswünschen beschrieben. Das Ergebnis: Ein wunderschöner und hoffnungsfroher Tannenbaum, der nun unsere Pausenhalle mit Glanz erfüllt.

Marie und Sophie aus Jahrgang 5 berichten:

Zunächst haben wir im Religionsunterricht mit Frau Imhof über das Thema Weihnachten gesprochen, was diese Zeit allgemein für Religion und ganz persönlich für uns bedeutet. Anschließend hatten wir die Aufgabe, uns Herzenswünsche zu überlegen, die nicht nur materiell sein sollten. Dabei sind allgemeinere Wünsche herausgekommen wie „Frieden“, „Glück“, „Gesundheit“, aber auch sehr persönliche wie „Ich wünsche mir, dass meine Mutter wieder gesund wird.“ oder „Ich hoffe, dass ich mich bald impfen lassen darf.“ und „Ich hoffe, dass Oma und Opa vorbeikommen.“.

Die Wünsche durften wir dann auf gebastelte Kraniche schreiben, während wir weihnachtlicher Musik lauschten. Das hat uns richtig viel Spaß gemacht und war schon so festlich, dass wir ein wenig in Weihnachtsstimmung gekommen sind. Toll fanden wir auch, dass wir unsere Kunstwerke am Ende in kleinen Gruppen selbst an den Tannenbaum hängen durften – auf das Ergebnis sind wir jetzt ganz schön stolz. Leider neigte sich die Stunde dann dem Ende, wir freuen uns schon riesig auf das nächste Mal!

Marie und Sophie, Jahrgang 5

Workshop an der Schillerschule

Workshopankündigung M.Schleper

Workshop mit der Künstlerin Mara Schleper

Dieses Jahr wollen wir mit der Künstlerin Mara Schleper ab November 2021 einen Workshop in der Schillerschule anbieten, der donnerstags von 13.30-15.30 Uhr im Rahmen des Ganztags stattfinden soll. Dort sollen künstlerische Techniken vermittelt und kreativ experimentiert werden. Wir richten das Angebot an alle Jahrgänge der Schillerschule.
Alle Infos zur Anmeldung findet ihr auf dem Infoblatt:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner