Vicus Latinus Auch in diesem Jahr gab es wieder die tolle Möglichkeit zur Teilnahme am lateinischen Sprachendorf, dem Vicus Latinus. Bei dieser Veranstaltung haben die...
WeiterlesenHerzlich willkommen bei Schillers,
Die Schillerschule ist ein Gymnasium mit sprachlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und musisch-künstlerischen Schwerpunkten mit bilingualem Sachfachunterricht. Unsere Schule bietet Profilunterricht und hat einen offenen, fächerübergreifenden Ganztagsbereich mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften. Wir sind IB-World School, Mitglied im Schulnetzwerk MINT-ec, Umweltschule in Europa, e-twinning sowie Erasmus+ -Schule. Für uns ist es wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und auch entwickeln können. Gleichzeitig möchten wir immer die Gemeinschaft stärken. Zum einen bilden wir deshalb keine Schwerpunktklassen, sondern lassen Euch klassenübergreifend Fremdsprachen, bilingualen oder monolingualen Unterricht, Profilkurse oder das internationale Abitur (International Baccalaurete – kurz IB) wählen. Ein weiteres Prinzip unserer Schule ist: Große für Kleine und Kleine für Große. Wir möchten füreinander einstehen und uns gegenseitig unterstützen – beispielsweise indem der 12. Jahrgang als Teil seines Sozialprojektes für den 6. Jahrgang eine AG anbietet oder indem 5-Klässler den Abiturienten bei ihrer Entlassungsfeier einen Schiller-Apfel verleihen. …Weiterlesen


Aktuelle Veranstaltungen
Neuigkeiten
Leichtathletikteam bei Jugend trainiert für Olympia
Am 11.05.2025 machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Schillerschule auf den Weg zum Bezirksentscheid Hannover von Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Leichtathletik,...
WeiterlesenSchiller-Diplomaten bei Model United Nations in Kiel: Mission Weltfrieden!Â
Vom 6.-10.3.2025 fand in diesem Jahr MODEL UNITED NATIONS – Schleswig Holstein - ein Politik-Planspiel für über 400 Schüler und junge Menschen von 16 -21...
WeiterlesenBild des Monats
Knusprig und frisch sieht der selbst entworfene Energieriegel von Maria, Lea und Carlotta aus der 10b aus. Sie überlegten sich selbst die Zutaten, das Aussehen...
WeiterlesenJubiläumskonzert 20 Jahre Bläserklasse
Jubiläumskonzert 20 Jahre Bläserklasse Am Donnerstag, 12.06.25 feierte die Schillerschule das 20-jährige Bestehen der Bläserklassen mit Sommerkonzert und Festakt in der Aula und auf dem...
WeiterlesenHeute abstimmen für IncluSign!
IncluSign – Claudias Projekt für „Jugend gründet“ Projekt IncluSign von Claudia für den Publikumspreis von „Jugend gründet“ nominiert! Direkt heute hier abstimmen:www.jugend-gruendet.de/finale-2025
Weiterlesen1 Monat Schweden über Erasmus+
1 Monat Schweden über Erasmus+ Hej hej! So begrüßt man sich in Schweden, wo ich über Erasmus+ im März 2025 einen Monat verbringen durfte.Meine Zeit...
WeiterlesenGREEN CHEMISTRY – Schüler*innen der 11c forschen für eine nachhaltige Zukunft
GREEN CHEMISTRY-Schülerinnen und Schüler der 11c forschen für eine nachhaltige Zukunft Ausgehend von selbst gewählten Interessensgebieten entwickelte die 11c im Rahmen des Wettbewerbs „Green Chemistry“...
WeiterlesenZwei Mannschaften beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Tennis
Als Sieger des Stadtentscheids durfte die U16-Mädchenmannschaft der Schillerschule im Tennis am 16.06. an dem Bezirksentscheid in Hannover teilnehmen. Nachdem der Einzug in das Finale...
WeiterlesenBienvenue à Paris!
Bienvenue à Paris! Kurz vor den Osterferien ging es los: Unsere fünftägige Sprachenfahrt nach Paris – die Hauptstadt von Frankreich!  Am Montag, den 24. März...
WeiterlesenErfolgreiche Tschernobyl-Aktion
Auch im Schuljahr 2024/2025 waren wieder viele fleißige Helfer aus dem Jahrgängen 5-7 am Start, um Geld für unsere Tschernobyl-Aktion zu sammeln. Damit unterstützen wir...
WeiterlesenHockeyteam bei Jugend trainiert
Am 23. Mai 2025 nahmen wir als Schillerschule mit unserer Mannschaft am Schulhockey-Turnier teil. In spannenden Spielen zeigten unsere Spielerinnen vollen Einsatz und Teamgeist. Im...
WeiterlesenSuche
Aktuelle Themen
Neue 5. Klasse
Hier finden Sie alle Dokumente zur Einschillerungsmappe

Hier finden Sie die Ergebnisse der niedersächsichen Klassen zum Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen
Neue Schließfächer
Die Informationen zu den neuen Schließfächern im D- und H-Trakt finden sie hier.
WebUntis Anmeldung Eltern
Sehr geehrte Eltern,
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung bei WebUntis.
Iserv Anmeldung Eltern
Sehr geehrte Eltern,
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung bei Iserv.
Pilotprojekt "Tablet Klassen"
Hinweise zum Einsatz von IPads als digitales Werkzeug im Unterricht von Jg. 7