Le «Francemobile»

Le « Francemobile »

Mercredi, le 28 septembre 2022, le francemobile (Margot, une jeune étudiante française, qui nous a expliqué la culture en France) a rendu visite à notre école. Nous (les cours de français) avons passé deux heures avec elle. Le groupe était très petit à cause d’un échange, ce qui était détendu. Premièrement, nous nous sommes présentés et après nous avons joué des jeux pour apprendre le vocabulaire pour faire les courses, c’était très drôle! Et nous avons fait des activités, comme parler sur des villes en France ou écouter des chansons françaises. C’était très intéressant! Pour finir, nous avons pu poser des questions. Notre prof Margot était sympa et le cours était très cool et amusant! Il nous reste à dire : Merci et à la prochaine fois 

Frieda et Emily (9c)

Das „Francemobil“

Am Mittwoch, den 28. September 2022, besuchte das „Francemobil“ (Margot, eine französische Lektorin, die uns das Leben in Frankreich sowie die Kultur näher brachte) unsere Schule. Insgesamt haben wir, die Schüler_Innen der Französischkurse von Frau Beele, Frau Eckert und Frau Plümpe, zwei Stunden mit ihr verbracht. Zuerst stellten wir uns vor, danach haben wir unterschiedliche Spiele gespielt. Beispielsweise gab es ein Spiel, in dem Vokabeln fürs Einkaufen gelernt und angewandt wurden- das war, den Bildern zu entnehmen, sehr amüsant! Im Anschluss haben wir über Städte in Frankreich gesprochen und französische Chansons gehört. Das war interessant! Zum Schluss konnten wir noch Fragen stellen. Unsere Lehrerin Margot war sehr nett und der Unterricht motivierend, abwechslungsreich und lustig. Daher freuen wir uns auf das nächste Mal!

Frieda und Emily (9c)

Besuch aus Frankreich

Fachgruppe Französisch

Französische Kollegin zu Gast

Fachgruppe Französisch

In der letzten Woche hatten wir Besuch von einer französischen Kollegin: Angélique Perceveaux, die an unserer Schule in den Fächern Deutsch, Französisch und Darstellendes Spiel hospitiert hat. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus erster Hand all ihre Fragen zur französischen Sprache und zu Frankreich direkt an eine Expertin stellen.
Auch die Französisch Fachgruppe hat sehr von ihrem Aufenthalt, ihren Kenntnissen und ihrer Persönlichkeit profitiert.

Chantal Lange

Sofie (Jg. 9) überzeugt bei Comicwettbewerb „La vie en BD“

Großartiger Erfolg bei bundesweitem, französischen Comic-Wettbewerb „La vie en BD“

Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2020/21 haben einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 an dem diesjährigen, bundesweiten Comic-Wettbewerb „La vie en BD“ teilgenommen und mit großem Engagement ihre Arbeiten zu dem Thema „Ensemble“ beim Schulbuchverlag Klett eingereicht. 

Über die besten Arbeiten hat eine Jury aus Fachdidaktikern, Kulturbeauftragten und Praktikern entschieden. Die Kriterien Komplexität, Logik und Spannungsbogen, ein eigener Zeichen-Stil sowie der Einsatz von Perspektiven zur Unterstützung der Erzählung waren hierbei maßgeblich.

Dabei hat Sofie aus dem Französischkurs von Frau Heidemann mit ihrem Comic „Ensemble, nous sommes plus forts“ den 1. Platz erreicht. Wir gratulieren Sofie ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung und sind auf ihr besonderes Engagement sehr stolz! Félicitation!

In Sofies Comic erfährt eine Gruppe von Ameisen während eines Gewitters, was „Zusammenhalt“ bedeutet und, wie viel man erreichen kann, wenn man gemeinsam in einem schwierigen Moment und mit genügend Mut zusammenarbeitet. Aber seht und entdeckt Sofies Comic selbst …

Fachgruppe Französisch – Anna Katharina Heidemann

Deutsch-Französisicher Tag 2020

Vive l’amitié franco-allemande!

Am 22. Januar besuchten der 11. und 12. Jahrgang die Käthe-Kollwitz-Schule, um dort den deutsch-französischen Tag zu feiern. An der Veranstaltung haben Schülerinnen und Schüler von 25 verschiedenen Schulen teilgenommen.

Das Motto des Vormittags war „Französisch in der Arbeitswelt“. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen (Bosch, Continental, Nord L/B, IHK, HWK) berichteten über die Wichtigkeit der französischen Sprache in ihren Berufen. Darüber hinaus waren Institutionen anwesend (Campus France, OFAJ, Pro Tandem, DFH-UFA), die z.B. über ein Studium oder einen Austausch in Frankreich Auskunft geben konnten.

Am Mittag hielt der Kultusminister sowie die französische Botschaft jeweils eine Rede zur deutsch-französischen Beziehung.

Der Tag endete mit einem Vortrag Ingo Espenscheids, ein ausgewiesener Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen. Mithilfe einer Live-Dokumentation berichtete er über die Geschichte vom Élysée Vertrag bis hin zum Aachener Vertrag.

Wir persönlich fanden die Veranstaltung sehr vielseitig, informativ und unterhaltsam gestaltet. Sie verdeutlichte die Wichtigkeit der Beziehung für beide Länder.

von Alexander und Kaya, Jg.12

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner