Geschichtsexkursion nach Bergen-Belsen
Auch in diesem Jahr besuchten rund 60 Schüler*innen aus vier Geschichtskursen des 13.
Jahrgangs die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Exkursion bot die Möglichkeit, sich intensiv mit
den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und die Bedeutung der
Erinnerungskultur zu reflektieren.
Während unseres Besuchs besichtigten wir zunächst die Ausstellung der Gedenkstätte. Diese
vermittelt einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lagers und die unterschiedlichen Phasen
seiner Nutzung. Nach einer kurzen Mittagspause besuchten wir das ehemalige Lagergelände.
Vier Kurzvorträge unserer Mitschüler*innen führten uns nochmals die Geschichte des Ortes vor
Augen. Anschließend besichtigten wir das Gelände eigenständig. Besonders bewegend waren
die Massengräbern, in denen eine unvorstellbar große Zahl an Opfern begraben liegt.
Der Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen war ein eindrucksvolles und prägendes Erlebnis.
Die Gedanken und Emotionen, die wir während der Exkursion gesammelt haben, wurden
anschließend in den Geschichtskursen besprochen und reflektiert. Die Erfahrung hat uns gezeigt,
wie wichtig es ist, die Geschichte nicht nur zu kennen, sondern auch Verantwortung für die
Zukunft zu übernehmen, um sicherzustellen, dass sich solche Verbrechen niemals wiederholen.
Luca L.