Juniorwahl zur Europawahl 2024

In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-12 die Möglichkeit bei der Juniorwahl zur Europawahl zu wählen. Durch die realitätsnahe Wahlsimulation kann den Schülerinnen und Schülern das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglicht werden. Insgesamt haben 311 Schülerinnen und Schüler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und ihre Stimme abgegeben.

Die CDU und die Grünen haben mit jeweils 19,7% die meisten Stimmen erhalten, gefolgt von der SPD mit 15,5%, Volt mit 11,6% und der FDP mit 11%. Die AfD kommt auf 5,2%, die Linke auf 3,2% und die Partei auf 4,2%. Alle Ergebnisse sind den Abbildungen zu entnehmen. Spannend ist hier in jedem Fall der Vergleich zur realen Europawahl, dessen Ergebnisse uns sicherlich die nächste Zeit begleiten werden.

Wie die Jugend in ganz Deutschland bei der Juniorwahl gewählt hat, ist unter folgendem Link abzurufen: www.juniorwahl.de/europa-2024.html

Vielen Dank an die 10. Klassen für die Vorbereitung der Wahl, die Betreuung des Wahllokals und für das große Engagement und politische Interesse auf Seiten der Schülerschaft und Lehrkräfte.

Fachgruppe Politik

Ergebnisse

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner