Erfolgreiche Teilnahme beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren
Am Mittwoch (17.2.) haben wieder Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 mit insgesamt 9 Projekten an dem Wettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ teilgenommen und mit großem Engagement ihre Forschungsarbeiten präsentiert.
Schüler experimentieren:
- Julius Fries: Einfluss von Trockenheit auf die Wasseraufnahmefähigkeit von Böden
- Ziyu Wang: Superkondensator
Jugend forscht:
- Brianna Ganz & Veronika Kaaz: Die Wirkung des Antibiotikums Ciprofloxacin unter dem Einfluss von Temperatur und pH-Wert
- Mattia Fienga: Die Wirkung von Phytohormonen auf tierische Zellen
- Mattia Fienga: Faktoren, die die Entwicklungen der globalen COVID-19-Pandemie beeinflussen
- Lasse Ahrens & Fabian Bartkowiak: Untersuchung einer Kreuzimmunität zwischen SARS-CoV-2 und Viren der Familie Coronaviridae
- Henriette Kartscher & Ben Simon: Untersuchung der Durchlässigkeit von Mund-Nasen-Masken für Kohlenstoffdioxid
- Aliaksandr Ilyushonak: Callix – schlaues Betriebssystem für schlaue Schüler
- Marcel Roßmann: Entwicklung einer KI für das Spiel Tic-Tac-Toe mithilfe des Reinforcement Learning
Wir sind sehr stolz wie selbstständig und hartnäckig alle Schülerinnen und Schüler in diesen schwierigen Corona-Zeiten an ihren Projekten gearbeitet haben.
Wir gratulieren:
Julius zum ersten Platz im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften (Schüler experimentieren)
Aliaksandr zum dritten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik (Jugend forscht)
Mattia zum zweiten Platz im Fachgebiet Biologie (für COVID-19 Pandemie) (Jugend forscht)
Marcel zum zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik (Jugend forscht)
Henriette und Ben zum ersten Platz im Fachgebiet Chemie (Jugend forscht)
Julius nimmt damit am Landeswettbewerb von Schüler experimentieren teil und Henriette und Ben nehmen am Landeswettbewerb Jugend forscht teil.
Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!!!
Außerdem haben unsere Schülerinnen und Schüler noch verschiedene Sonderpreise gewonnen. Auch der Schulpreis und ein Betreuerpreis gingen in diesem Jahr wieder an die Schillerschule.
Wir sind schon sehr gespannt, wie es im kommenden Jahr weiter geht und freuen uns auf viele interessante Ideen und Projekte! Und hoffentlich auch auf eine Jugend forscht AG, die wieder in Präsenz stattfinden kann, sowie neugierigen Nachwuchs aus den unteren Jahrgängen.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb!
S. Gaertner, S. Hahn, A. Schnecke, B. Ziegenmeyer





Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.