Lange Nacht der Mathamatik 2020 - Mathenacht zu Coronazeiten
In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2020 hätte die sechste Auflage der „Langen Nacht der Mathematik“ an der Schillerschule stattfinden sollen. Coronabedingt wurde im Oktober jedoch schweren Herzens entschieden, dass die Mathenacht in diesem Jahr ausfallen müsse.
Dagegen „wehrten“ sich einige aktuelle und ehemalige Schillerschüler*innen, die in den letzten Jahren an der Mathenacht teilgenommen hatten, mit Erfolg. Sie wollten von Zuhause aus an der Mathenacht teilnehmen. Die Lehrkräfte, die sich über dieses großes Engagement und Interesse gefreut haben, richteten im Vorfeld für Teams aus den Jahrgängen 7, 9, 12 und 13 Videokonferenzräume ein. Die Teams meldeten sich eigenständig an und nahmen Hilfsmittel wie Geobretter aus der Schule mit nach Hause.
Am Freitagabend um 18 Uhr ging es für alle Jahrgangsgruppen mit den Aufgaben aus der 1. Runde los. Unterstützt von einigen Lehrkräften und den Ehemaligen arbeiteten alle Schüler*innen sehr erfolgreich. Die Siebtklässler blieben bis halb 1 nachts hartnäckig und lösten große Teile der Aufgaben aus der 1. Runde. Die Neuntklässler und auch die Oberstufenteams schafften es sogar noch vor bzw. kurz nach Mitternacht in die zweite Runde. Gegen 2 Uhr nachts verabschiedeten sich die Lehrkräfte und waren baff, als sie sich um 7 Uhr morgens wieder in die Videokonferenzen einschalteten. Sowohl die Neuntklässler als auch die Oberstufenschüler hatten „durchgerechnet“ und es in die finale 3. Runde geschafft! Damit nicht genug, hatten sie sogar auch die anspruchsvollen Aufgaben der 3. Runde zu großen Teilen lösen können und es bundesweit auf einen 5. bzw. 13. Rang geschafft.
Wir gratulieren allen Schüler*innen zu den großartigen Leistungen und bedanken uns beim VFS, der diese mit kleinen Preisen honoriert hat.
Nun freuen wir uns auf die nächste Mathenacht, die hoffentlich wieder in der Schule stattfinden kann.
Fachgruppe Mathematik
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.